Praxis für Psychotherapie
Berlin Friedrichshain & online
M.Sc. Psych. Christina Kolanus
Praxis für Psychotherapie
Berlin Friedrichshain & online
M.Sc. Psych. Christina Kolanus
Jeder Mensch ist individuell und bringt eine eigene Geschichte mit, darum können wir am besten im persönlichen Gespräch herausfinden, welches Behandlungsangebot passend ist. Ich möchte Sie dafür so gut es geht kennenlernen und verstehen.
Hier gebe ich Ihnen einen ersten Überblick über mein Leistungsspektrum:
Depression
Sind Sie oft niedergeschlagen, traurig oder hoffnungslos, vielleicht auch mehr als früher? Machen Ihnen Unternehmungen weniger Spaß? Haben Sie vielleicht weniger Energie oder sind schneller müde? Kennen Sie Selbstzweifel, ein verringertes Selbstbewusstsein oder Schuldgefühle? Möglicherweise steckt eine Depression dahinter, im persönlichen Gespräch können wir das gemeinsam klären.
Zwangsstörung
Begleiten Sie wiederkehrende Gedanken, die Sie nicht haben möchten? Die Gedanken hören nicht auf, obwohl Sie sich gegen sie wehren und diese vielleicht auch als übertrieben/unsinnig empfinden? Die Gedanken sind eventuell erschreckend? Vielleicht waschen, zählen oder wiederholen Sie Dinge immerzu? Vielleicht müssen Dinge auch auf eine bestimmte Weise erledigt werden, z.B. um ein Unheil zu vermeiden oder bis es sich richtig anfühlt?
Angst und Panik
Wenn Sie sich oft ängstlich, nervös, besorgt oder plötzlich panisch fühlen, kann eine Angststörung dahinterstecken. Eventuell treten die Ängste in bestimmten Situationen auf (z.B. U-Bahn/ in Gruppen/ Spinnen)? Haben Sie Angst vor der Angst? Vermeiden Sie Dinge aus Angst? Ziehen Sie sich sozial zurück? Auch eine Vielzahl körperlicher Symptome können eine Angststörung begleiten: z.B. Zittern, Schwitzen, Herzklopfen, Enge in der Brust, Übelkeit.
Stress
Entspannen konnten Sie sich schon länger nicht mehr richtig? Sie erleben zu viel Stress? Sie sind vielleicht nicht mehr zufrieden mit Ihren Strategien zum Umgang mit Stress? Der Alltag rauscht an Ihnen vorbei oder Sie kämpfen sich gerade noch so durch?
Interaktionen & Muster
Nehmen Sie immer wieder wahr, dass Ihnen Interaktionen zu anderen Menschen Probleme bereiten? Haben Sie vielleicht schonmal dahingehend Rückmeldung von Ihrer Umwelt bekommen, können dem aber vielleicht nicht zustimmen? Oder gibt es andere, andauernde Muster im Verhalten oder Denken, die Sie belasten? Vielleicht haben Sie die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung gestellt bekommen?
Essstörung
Beschäftigen Sie sich viel mit dem Thema Nahrungsaufnahme? Oder kontrollieren Sie übermäßig stark Ihr Essverhalten? Nehmen Sie sich vielleicht als "zu dick" wahr? Treiben Sie übermäßig viel Sport, nehmen Medikamente oder übergeben sich, um Ihr Gewicht zu halten oder zu reduzieren? Verlieren Sie vielleicht zeitweise die Kontrolle über das Essen?
Belastende Ereignisse
Fühlen Sie sich nach einem belastenden Ereignis beeinträchtigt oder überfordert? Gibt es Fragen, wie Ihr Alltag nun verlaufen soll? Befinden Sie sich in einer schwierigen Situation oder Lebenskrise?
Sexualität
Sind Sie oft unsicher bezüglich Ihrer sexuellen Fantasien und Wünsche? Oder sind Sie unzufrieden mit Ihrem Sexleben? Gibt es vielleicht Probleme beim Lustempfinden, der Erregung oder dem Orgasmus? Kennen Sie Schmerzen beim Sex? Haben Sie Fragen zu Ihrer Sexualität oder sexuellen Identität?
Sucht
Im Bereich der Süchte werden stoffgebunden Süchte (z.B. Alkohol, Drogen) und Verhaltenssüchte (z.B. Spiel- oder Mediensucht) unterschieden. Kennzeichnend dafür, dass der Konsum krankhaft ist, können unter anderem sein: ein starkes Verlangen, die Substanz oder das Medium zu konsumieren, verminderte Kontrolle über Beginn, Menge oder Beendigung des Konsums, Entzugssymptome bei keinem oder reduziertem Konsum.
Schlaf
Schlafen Sie schlechter als früher? Vielleicht können Sie nicht einschlafen oder wachen häufig auf? Fühlen Sie sich schon länger nicht mehr erholt nach dem Schlafen?
Körper
Machen Sie sich übermäßig viele Sorgen über Ihre Gesundheit? Oder haben Sie körperliche Beschwerden oder Schmerzen, für die Sie keine medizinische Erklärung finden? Unser Körper und unser Geist haben eine enge Verbindung und eine Therapie kann eine Möglichkeit sein, dem Ganzen auf die Spur zu kommen.
Individuelle Anliegen
Haben Sie sich in keinem der genannten Felder wiedergefunden? Das kann sein! Ich habe hier einen ersten Einblick über häufige Behandlungsfelder skizziert, darüber hinaus gibt es viele weitere Themen. Sie können sich mit Ihren individuellen Anliegen gerne bei mir melden.
Wir versuchen gemeinsam, Ihre Themen vor dem Hintergrund Ihrer aktuellen und biografischen Erfahrungen besser zu verstehen und im Hier und Jetzt daran zu arbeiten. Mein Blick auf Psychotherapie ist stets ressourcenorientiert und ich unterstütze Sie gerne dabei, neue Perspektiven zu bedenken, individuelle Entwicklung zu ermöglichen sowie alternative Bewältigungsstrategien zu erproben.
Es gibt verschiedene Settings, in denen eine Psychotherapie stattfinden kann:
Die Sitzungen finden im 1 zu 1 Kontakt statt. In der Regel treffen wir uns wöchentlich und eine Sitzung dauert 50 Minuten. Wie viele Sitzungen stattfinden, hängt stark von Ihren Anliegen ab. Meist werden zunächst 24 Sitzungen (Kurzzeittherapie) von der Krankenkasse bewilligt und es ist eine Erweiterung nach erneuter Antragsstellung auf insgesamt 60 Sitzungen (Langzeittherapie) möglich.
Eine Gruppentherapie bietet viele Wirkfaktoren. Hier finden Sie eine unterstützende Gemeinschaft und Sie können die Gruppe nutzen, um neue Dinge kennenzulernen und direkt auszuprobieren. Es kann ein wichtiger Schritt sein, eigene Potentiale in einer vertrauensvollen Gruppenatmosphäre wachsen zu lassen. Die Sitzungen finden wöchentlich statt und dauern 100 Minuten.
Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die wissenschaftlich gut fundierte Vorgehensweise der kognitiven Verhaltenstherapie mit Verfahren der modernen dritten Welle der Verhaltenstherapie.
Da sich neben der kognitiven Arbeit auch das emotionale und körperliche Erleben als wirksam erweist, lasse ich auch achtsamkeitsbasierte, emotionsfokussierte und schematherapeutische Ansätze einfließen.
Bei Zwangs - und Angststörungen führe ich Expositionen durch.
Welche konkreten Methoden zum Einsatz kommen, hängt immer von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.
Hier können Sie einen Termin mit mir vereinbaren.
Privatpraxis für Psychotherapie
M.Sc. Psych. Christina Kolanus
Rudolfstr. 14, 10245 Berlin Friedrichshain
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.